Rezept Gemüsefrikadellen

Zuletzt aktualisiert am 10. Oktober 2023 von Marianne

Das Rezept

Zubereitungsdauer: ca. 20-30 Minuten.
Für 12 Frikadellen (das reicht bei uns für 4 Personen oder mehr) brauchst du folgende Zutaten:
1 mittelgroße Zucchini
2 Karotten
250 g Kichererbsenmehl
180 ml Wasser
1 TL Backpulver
1 TL edelsüßes Paprika
1 TL Zimt
1 TL Curry
1 TL Zucker
1 TL Salz
etwas Pfeffer wer möchte
Sonnenblumenöl zum Anbraten

So gehts:
Als erstes wäschst du das Gemüse. Danach schälst du die Karotten. Die Zucchini und die beiden Karotten kannst du dann fein raspeln. Das können übrigens bereits meine Kinder sehr gut und helfen mir dabei gerne.
Nun mischst du das Kichererbsenmehl zusammen mit dem Backpulver, edelsüßes Paprika, Zimt, Curry, Zucker, Salz und Pfeffer in einer Schüssel. Wenn du Zeit hast, kannst du das Mehl auch in die Schüssel sieben.

Jetzt gibst du das fein geraspelte Gemüse und das Wasser daszu und verrührst mit einem Löffel alles zu einem glatten Teig.
Erhitze nun das Sonnenblumenöl in der Pfanne. Ich nehme nun zwei Esslöffel, um kleine Teighaufen in die Pfanne zu setzen und sie zu kleinen Küchlein platt zu drücken. Nachdem du sie auf einer Seite 2-3 Minuten auf hoher Stufe angebraten hast, wendest du die Gemüsefrikadellen und bratest sie auch auf der anderen Seite 2-3 Minuten an.

Bei mir passen übrigens jeweils 4 Gemüsefrikadellen in die Pfanne, sodass ich mit dieser Teigmenge 3 mal 4 Gemüsefrikadellen gleichzeitig anbrate.
Das Kichererbsenmehl gibt es bei uns im Reformhaus zu kaufen. Die anderen Zutaten sollte es überall geben, wo du gerne einkaufen gehst.

Wie kann man sie essen?
Du kannst sie für einen vegetarischen Hamburger nutzen, also noch Gurken, Tomaten, Salat, Ketchup, etc. in das Brötchen und dir dann schmecken lassen.
Eine weitere Möglichkeit ist diese zusammen mit Kartoffeln oder Kartoffelbrei und Soße zu essen. Ich habe sie diese Woche mit Kartoffeln, Kräutern und einem Rote-Beete-Auflauf zusammen gegesssen, ein super Kombi!Du kannst die Gemüsefrikadellen auch wunderbar am nächsten Tag kalt oder warm aufgewärmt zum Abendbrot dazu essen.

Werbung

Marianne

Als erfahrene Gesundheitsreporterin widme ich mich leidenschaftlich der Aufgabe, komplexe medizinische und gesundheitliche Themen verständlich und faktenbasiert aufzubereiten. Mit einem Hintergrund in Journalismus und einer tiefen Begeisterung für wissenschaftliche Recherchen, übersetze ich aktuelle Studien und Entwicklungen in klare, präzise Berichte, die Leserinnen und Leser informieren und inspirieren. Meine Expertise umfasst ein breites Spektrum an Themen, darunter Prävention, Ernährung, mentale Gesundheit und innovative Therapien. Ich verstehe es, wissenschaftliche Zusammenhänge mit einer journalistischen Erzählweise zu verbinden, die sowohl Fachleute als auch Laien anspricht. Dabei ist mir Transparenz und eine klare Quellenangabe besonders wichtig. In einer Welt voller Informationsflut liegt mein Fokus darauf, fundierte und verlässliche Inhalte bereitzustellen, die eine solide Grundlage für bewusste Entscheidungen im Alltag bieten. Ob in Form von Artikeln, Blogbeiträgen oder Reportagen – ich liefere hochwertige Inhalte, die aktuelle Gesundheitstrends hinterfragen und fundierte Perspektiven eröffnen. Lassen Sie sich von meiner Leidenschaft für Gesundheitsjournalismus überzeugen und profitieren Sie von meiner Fähigkeit, Wissen in Worte zu fassen, die bewegen. Ich freue mich darauf, Sie mit meinem Know-how und meiner Hingabe zu unterstützen.

Related Posts

DIY Osterdekoration: Kreative Bastelideen für Jung und Alt

Wenn österliche Bastelarbeiten überwältigend erscheinen, verwandeln diese kostengünstigen DIY-Dekorationsideen Ihr Zuhause in ein frühlingshaftes Wunderland.

Osterdekoration 2025: Die schönsten Ideen für ein festliches Zuhause

Die nachhaltigen und stilvollen Osterdekorationstrends für 2025 verbinden auf bahnbrechende Weise traditionelle Feiern mit umweltbewusster Schönheit.