Schadensbegrenzung an Weihnachten: Eine Anleitung

Zuletzt aktualisiert am 10. Oktober 2023 von Marianne

Schadensbegrenzung an Weihnachten
Um der übermäßigen Gewichtszunahme an Weihnachten entgegen zu wirken und ein wenig Schadensbegrenzung an Weihnachten zu betreiben, bekommst Du heute eine kleine Anleitung: Mit ihr wirst Du trotz Genuss und Gemütlichkeit über die Feiertage weniger zunehmen und eine weitaus kleinere Schneise der Verwüstung hinterlassen. Wie das geht? Mit ein wenig angewandter Biochemie ?

Vor zwei Jahren las ich das erste Mal den „4-Stunden-Körper“ von Tim Ferriss. In einem Kapitel gibt er Tipps und Tricks über „Schadensbegrenzung bei Völlerei“, was quasi direkt auf „Weihnachten & Schlemmen“ übertragen werden kann. Der Ton in diesem Kapitel (eigentlich im ganzen Buch) ist recht prahlerisch und kommt großspurig daher, aber nach mehreren Jahren intensiver Recherche, biochemischer Weiterbildung und viel Ausprobieren weiß ich, dass er tatsächlich recht hatte.

Worauf die Tipps hinauslaufen
Um Dich nicht zu verwirren, eine Kleinigkeit vorweg. Alle gleich genannten Tipps laufen nämlich auf vier Grundprinzipien hinaus:
Um die Gewichtszunahme zu vermeiden, solltest Du…
Sättigung erst durch gesunde und kalorienarme Stoffe (Fisch, Grünzeug) erreichen, und dann das Energiereiche essen (Pommes, Braten)
Bei Kalorienüberschuss sollte die Energie in die Muskeln gelenkt werden, nicht in’s Fettgewebe. Das ist möglich. Gleich erfährst Du, wie.
Da die Energieaufnahme (Nahrung) erhöht ist, solltest Du entsprechend den Energieverbrauch erhöhen und die Hormone anpassen.
Es gibt sinnvolle Nährstoffkombinationen, welche die Gewichtszunahme stark minimieren (Randle-Cycle und Alkohol, dazu gleich mehr).
Diese Grundprinzipien werden sich wiederholen und können sehr gut miteinander kombiniert werden. Du wirst also am Ende einen guten Aktionsplan in Händen halten, mit dem Du Weihnachten voll auskosten kannst (wortwörtlich), ohne Dir ständig Sorgen um Deine Figur machen zu müssen.

Sättigung und stabiler Blutzucker durch Kalorienarmes
Du stehst vor dem Buffet. Du willst und wirst eine ganze Menge essen. Schadensbegrenzung fängt bei der Auswahl der Lebensmittel an. Um Gewichtszunahme zu vermeiden und Kalorienaufnahme zumindest teilweise zu reduzieren, solltest Du jede Mahlzeit mit etwas beginnen, das sättigt, wenig Kalorien hat, gesund ist und die Aufnahme von Fett und Kohlenhydraten verlangsamt:
Beginne jede Mahlzeit mit Eiweiß. Eiweiß macht satt, und kann den Stoffwechsel anregen, dass Kohlenhydrate ins Fettgewebe wandern und ansetzen.

Alternativ trinke vor der Mahlzeit einen Protein-Shake.
Auf jedem Teller sollte viel Grünzeug, also Ballaststoffe, sein. Ballaststoffe machen ebenfalls sehr satt und verhindern, dass Fette und Kohlenhydrate zu schnell ins Blut abgegeben werden.
Das ist Grundlage. Wenn Du zuerst Grünzeug und Fisch oder Hühnchen isst (oder einen Eiweißshake), und danach erst den Festtagsbraten mit Klößen, wirst Du von den energiedichteren Nahrungsmitteln automatisch weniger essen und länger satt bleiben. Außerdem wird der Blutzucker stabilisiert, als wenn Du direkt mit dem Festmahl beginnst.
Du kannst aber trotzdem zulangen, genießen und brauchst kein schlechtes Gewissen zu haben. Ist schließlich Weihnachten …

Erst Eiweiß und Grünzeug, dann den Braten und Glühwein … im Prinzip ist es ganz einfach!

Werbung

Marianne

Als erfahrene Gesundheitsreporterin widme ich mich leidenschaftlich der Aufgabe, komplexe medizinische und gesundheitliche Themen verständlich und faktenbasiert aufzubereiten. Mit einem Hintergrund in Journalismus und einer tiefen Begeisterung für wissenschaftliche Recherchen, übersetze ich aktuelle Studien und Entwicklungen in klare, präzise Berichte, die Leserinnen und Leser informieren und inspirieren. Meine Expertise umfasst ein breites Spektrum an Themen, darunter Prävention, Ernährung, mentale Gesundheit und innovative Therapien. Ich verstehe es, wissenschaftliche Zusammenhänge mit einer journalistischen Erzählweise zu verbinden, die sowohl Fachleute als auch Laien anspricht. Dabei ist mir Transparenz und eine klare Quellenangabe besonders wichtig. In einer Welt voller Informationsflut liegt mein Fokus darauf, fundierte und verlässliche Inhalte bereitzustellen, die eine solide Grundlage für bewusste Entscheidungen im Alltag bieten. Ob in Form von Artikeln, Blogbeiträgen oder Reportagen – ich liefere hochwertige Inhalte, die aktuelle Gesundheitstrends hinterfragen und fundierte Perspektiven eröffnen. Lassen Sie sich von meiner Leidenschaft für Gesundheitsjournalismus überzeugen und profitieren Sie von meiner Fähigkeit, Wissen in Worte zu fassen, die bewegen. Ich freue mich darauf, Sie mit meinem Know-how und meiner Hingabe zu unterstützen.

Related Posts

DIY Osterdekoration: Kreative Bastelideen für Jung und Alt

Wenn österliche Bastelarbeiten überwältigend erscheinen, verwandeln diese kostengünstigen DIY-Dekorationsideen Ihr Zuhause in ein frühlingshaftes Wunderland.

Osterdekoration 2025: Die schönsten Ideen für ein festliches Zuhause

Die nachhaltigen und stilvollen Osterdekorationstrends für 2025 verbinden auf bahnbrechende Weise traditionelle Feiern mit umweltbewusster Schönheit.