Zuletzt aktualisiert am 22. April 2024 von Marianne
Viele Bewohner des Limburger Kessels haben in ihrem Körper Antikörper gegen das Coronavirus. Das sagt die Stiftung IMtest auf der Grundlage der ersten Ergebnisse eines großen Immuntests. Das Dorf ist eine der am stärksten betroffenen Gemeinden in den Niederlanden.
Für den Test bewarben sich 853 Personen aus Kessel und Umgebung. Ein Test kostet 70 Euro, berichtet 1Limburg. Der Test in Kessel ist der erste große Immuntest in Limburg.
„Unsere erste Bestandsaufnahme zeigt, dass der Prozentsatz der Menschen mit Antikörpern sehr hoch ist“, sagt Dorien van Doorn gegenüber dem Limburger Rundfunk. Sie ist Vorsitzende der Stiftung IMtest.
Antikörper ist sehr hoch
Sie kann und will den genauen Prozentsatz dieser ersten Testrunde nicht angeben. „Wir haben nur 500 Personen aus der Region Kessel getestet“, sagt Van Doorn.
Die erste Testrunde besteht aus einem Fingerstich. Wenn die Tester anhand dieses Fingerstichs erkennen, dass jemand Antikörper produziert hat, wird zur Kontrolle ein Blutröhrchen entnommen.
Konkrete Zahlen
Wenn der Körper Antikörper produziert, ist die Person mit dem Coronavirus infiziert worden. Inwieweit und vor allem wie lange Sie noch immun sind, ist noch unklar.
Die Stiftung rechnet damit, alle Testergebnisse innerhalb von zwei Wochen verarbeitet zu haben. Die konkreten Zahlen werden dann folgen.
[vidseo id=“29048″]