Arzneimittel-Studie: Teure Pillen: In Deutschland zahlen Patienten die zweithöchsten Preise weltweit für Medikamente

Zuletzt aktualisiert am 13. Mai 2024 von Marianne

Im weltweiten Vergleich zahlen deutsche Patienten viel Geld für ihre Medikamente. Wie eine Analyse des britischen Healthtech-Unternehmens Medbelle zeigt, muss hierzulande besonders tief in die Tasche für Arzneimittel gegriffen werden. Für die Untersuchungen würden Medikamentenpreise in 50 Ländern für 13 weit verbreitete Arzneien untersucht.
Im Vergleich zahlen die Deutschen rund 123 Prozent über dem Durchschnittspreis weltweit für die geprüften Arzneimittel. Besonders hoch ist die Differenz bei dem Psychopharmaka Xanax, das bei Panikattacken eingesetzt wird. Hier liegt der Preis 187 Prozent über dem Durchschnitt. Bei dem Asthma-Präparat Ventolin sind es sogar 237 Prozent. Liptor, das zum Senken des Cholesterinspiegels eingesetzt wird, kostet in Deutschland sogar 257 Prozent über dem Durchschnittspreis. Bei Viagra zahlen die Deutschen auch mehr: Der Preis für die Potenzpille liegt bei 82 Prozent über dem internationalen Durchschnitt.

Besonders interessant: Die Preissteigerung in Deutschland für Markenarzneimittel liegt bei rund 421 Prozent zum internationalen Durchschnitt. Bei Generika, also Nachahmer-Produkten, liegt dieser Wert sogar bei mehr als 855 Prozent.

Missbrauch von Marktmacht
Die unverschämten Preise der Pillenhersteller

Ihre Medikamente gegen Hepatitis C gelten als medizinische Sensation. Und nun kassieren sie ab. Wie ein paar amerikanische Pharma-Manager die Gesundheitssysteme der Welt plündern.

Hoher Medikamentenpreis
Mit diesem satten Preisplus liegt Deutschland laut der Studie aber noch nicht auf Platz 1. In den USA sind die Preise noch viel höher. Für Liptor werden dort unfassbare 2176 Prozent vom internationalen Durchschnittspreis fällig. Bei Prozac, einem Antidepressivum, sind es knapp 2125 Prozent. Und bei Zestril, einem Präparat bei arterieller Hypertonie, liegt das Plus bei 2682 Prozent.

Medikament gegen Zyklusstörungen
Pharma-Skandal: Der lange Kampf der Duogynon-Opfer um Gerechtigkeit

Noch immer kämpfen die Geschädigten des Duogynon-Skandals in Deutschland um Gerechtigkeit. Die Behörden scheint dies kaum zu kümmern.

Die Autoren der Studie lassen bei dieser Betrachtung allerdings einen wichtigen Punkt unter den Tisch fallen: Die unterschiedlich hohe Kaufkraft in den verschiedenen Ländern. So liegt das Einkommen in Deutschland auch deutlich höher als in Staaten wie Kenia, Indien oder Thailand, wo Medikamente dementsprechend günstiger sind. Allerdings zeigt die Studie, dass es auch in westlichen Ländern günstige Arzneimittel gibt. So liegt der Preis für Prozac in den Niederlanden bei 91 Prozent unter dem Durchschnitt, Zestril kostet rund 63 Prozent weniger als im Durchschnitt und bei Liptor liegt das Minus bei knapp 57 Prozent.
Mit ihren Untersuchungsergebnissen wolle das Unternehmen eine Debatte anstoßen, wie sich Kosteneffizienz und Zugang zu wichtigen Medikamenten in den Ländern unterscheiden.

Werbung

Marianne

Als erfahrene Gesundheitsreporterin widme ich mich leidenschaftlich der Aufgabe, komplexe medizinische und gesundheitliche Themen verständlich und faktenbasiert aufzubereiten. Mit einem Hintergrund in Journalismus und einer tiefen Begeisterung für wissenschaftliche Recherchen, übersetze ich aktuelle Studien und Entwicklungen in klare, präzise Berichte, die Leserinnen und Leser informieren und inspirieren. Meine Expertise umfasst ein breites Spektrum an Themen, darunter Prävention, Ernährung, mentale Gesundheit und innovative Therapien. Ich verstehe es, wissenschaftliche Zusammenhänge mit einer journalistischen Erzählweise zu verbinden, die sowohl Fachleute als auch Laien anspricht. Dabei ist mir Transparenz und eine klare Quellenangabe besonders wichtig. In einer Welt voller Informationsflut liegt mein Fokus darauf, fundierte und verlässliche Inhalte bereitzustellen, die eine solide Grundlage für bewusste Entscheidungen im Alltag bieten. Ob in Form von Artikeln, Blogbeiträgen oder Reportagen – ich liefere hochwertige Inhalte, die aktuelle Gesundheitstrends hinterfragen und fundierte Perspektiven eröffnen. Lassen Sie sich von meiner Leidenschaft für Gesundheitsjournalismus überzeugen und profitieren Sie von meiner Fähigkeit, Wissen in Worte zu fassen, die bewegen. Ich freue mich darauf, Sie mit meinem Know-how und meiner Hingabe zu unterstützen.

Related Posts

Die Kraft des Schlafes für bessere Gesundheit und Wohlbefinden

Unzählige Schlafgeheimnisse könnten Ihre Gesundheit revolutionieren, aber die meisten Menschen übersehen den einen Faktor, der alles verändert.

Muskelkraft erschließen für gesundes Altern und Langlebigkeit

Das Wissen, wie man die verborgene Kraft seiner Muskeln entfesselt, könnte der Schlüssel zu einem längeren Leben und anhaltender Unabhängigkeit sein – aber es gibt einen Haken.